Zitat Zitat von Manf
Da die Dichtung meistens recht aufwendig wird werden Pumpen auch als Membranpumpen ausgefüht.
Bei den vorliegenden Daten liegt ein Akkordeon mit einem Faltenbalg nahe.
Ein Blasebalg oder ähnlich ist zu ungenau. Es sollte möglich
sein einen bestimmten Über oder Unterdruck zu erzeugen und auch den Hub genau zu steuern. Flexiblen Materialen wie Gummiballon und Blasebalg führen ein zu großen "Eigenleben". Ich denke es muss also eine Lösung mit einem starren Zylinder und einem Kolben sein.

Zitat Zitat von oberallgeier
Zitat Zitat von bbraune
... Druck liegt im Bereich bis max. +- 100mBar ... die Atmung simulieren.
Der Druckbereich scheint nicht recht ok zu sein. Bei der Pressatmung sind die Drücke wohl deutlich höher. Soweit ich weiß kann ein Trompeter bei hoher Anstrengung 200 hPa und mehr schaffen. Kraftsportarten liegen mit Pressatmung ebenfalls drüber. Physiologisch sind -100 hPa wohl nicht zu schaffen.

Möglicherweise macht eine Membranpumpe gerade für den Selbstbauer Sinn.
Es gibt so gut wie keinen Gegendruck. Daher werden nur sehr niedrige Drücke erreicht. Nur die Atemtiefe und Atemfrequenz sind variabel.
Eine Membranpumpe währe vielleicht eine Option. Nur leider würde sie wohl gigantische Ausmaße annehmen um auf 6 Liter Hubraum zu kommen. Möchte sie aber so kompakt wie möglich haben.