- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Ist es möglich gleichen Tastkopf kaufen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ich habe zufällig in der Bedienungsanletung des HM412 Oszilloskopes ein Tastkopf HZ40 gefunden, der von aussehen gleich meinem ist. Er hat aber nur Bandbreite bis 80 MHz (-3dB) und eignet sich deswegen für meinen Oszilloskop nicht.

    Ich habe den Vergleich für verschiedene Frequenzen gemacht und der HZ40 zeigt praktisch immer fast die gleiche Amplitude und der P150 wachsende mit der Frequenz. Ich glaube nicht, dass die Quarzoszillatoren mehr als die Versorgungspannung (sicher +5V) am Asgang haben könnten, da am Ausgang digitale Gätter (aus der S bzw. F Familie) sind. Als möglich finde ich, dass das Kabel des P150 Tastköpfes sich als gedämmter Schwingkreis verhält. Das sieht man deutlicher bei der Frequenz 1 MHz des Quarzoszillators als gedämmte hochfrequente Schwingungen nach den Flanken (siehe Foto).

    Ich habe es korrigiert durch ein seriel mit dem Kabel vom P150 eingelötenen 68 Ohm SMD Widerstand (im HZ40 ist es 120 Ohm) und jetzt sind die beide Tastköpfe bis 80 MHz fast gleich.

    Ich kaufe also nie andere Tastköpfe als Hameg bzw. Tektronix.

    MfG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken tastk_pfe_bei_1mhz.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen