- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: DC Motor mit PIC ansteuern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    so wir haben den test mehr oder weniger erfolgreich abgeschlossen.
    wir haben es geschafft, dass mit einem wechselten signal (z.b. das vom PIC) 3 signale (+, - und 0V) beim OP raus kommen.
    wir haben auf den nicht-invertierten eingang vom op +2,5V gegeben und geben über den pic dann eben +5V oder 0V auf den invertierten eingang.
    über den pic können wir jetzt programmtechnisch zwischen +5V und 0V wechseln, sodass +2,5V im durchschnitt erreicht werden.
    der offset vom op muss dabei so niedrig eingestellt werden, wie möglich damit das ganze funktioniert.
    natürlich ist das ganze nicht wirklich eine gute lösung, da wir den PIC mit dem takten, damit der motor stehn bleibt, unnötig beschäftigen und in der zeit keine andere aktion ausführen können. wir werden das ganze einfach mal aufbauen und gucken, wie weit wir damit kommen.

    EDIT:
    Hab den Stromlaufplan mal mit hochgeladen.
    Beim Test ist uns aufgefallen, dass der Offset vom verwendeten OP (glaub ein LM741) zu groß war. Daher haben wir uns für den L272 gedacht, dass wir über einen Taster oder Kippschalter beide Eingänge auf Masse ziehen und dann über das Poti den Offset einstellen.
    Der Elko C1 ist lediglich zum Glätten der Spannung, die der PIC rausgibt, wenn wir den Motor stehen lassen wollen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken treiber_210.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen