Die Frequenz muss nur einmal eingestellt werden und bleibt dann auf einem festen wert. Möchte eine Vollbrücke per PWM ansteuern und benötige dazu eine Sägezahnspannung. Diese soll zuasmmen mit einem Eingangssignal auf Komparatoren gehen. Das Tastverhältnis wird über das (Nutz-)Signal (vorgeschalteten Spannungsteiler), nicht über die Dreieckspannung geregelt. Daher muss dieses nicht einstellbar sein.Zitat von Besserwessi
Die Anforderungen hinsichtlich Stabiltät und Sauberkeit sind demetsprechend nur so hoch, wie es für eine vernünftige PWM Erzeugung notwendig ist (nicht viel erfahrung damit, also kann ich es nicht genauer sagen)
Aber würde der von Gock empfohlene ICM7555 nicht alles erfüllen, was ich brauche? Oder spricht etwas dagegen diesen zu verwenden?
Lesezeichen