Hallo!

Zitat Zitat von PICture
Wenn man der Gleichstromm z.B. für 10 Minuten einschaltet und für 10 Minuten auschaltet, bekommt man 50% Leistung und das Peltierelement wird damit zufrieden. So ein Pulsen kann man ganz einfach ohne Verluste mit Relais realisieren.
Das ist grundsätzlich richtig. Allerdings hat das Peltierelement einen besseren Wirkungsgrad, wenn ein niedrigerer Strom ohne Unterbrechungen fliesst.

Für die angegebene Anwendung (Kühlung von Getränken) wäre eine einfache Temperaturregelung sinnvoll. Zum Abkühlen wird eine hohe Leistung benötigt. Wenn einmal die gewünschte Temperatur erreicht ist, kann die Leistung deutlich gesenkt werden.

Wichtig ist auch, dass das Peltierelement gut gekühlt wird. Bei diesem Peltierelement kann eine Wärmeleistung von ca. 140 Watt entstehen (Elektrische Eingangsleistung + transportierte Wärme). Da die transportierte Wärmeleistung (und damit der Wirkungsgrad) bei höherer Temperaturdifferenz stark sinkt, muss die heisse Seite des Peltierelements möglichst gut gekühlt werden.

Gruss
Jakob