Na ja, noch sind praktisch keine Hobbytauglichen Boards mit dem XMega auf dem Markt. Und TQFP100 mit 0,5mm Pinraster selbst löten ist ja nicht jedermanns Sache. Bis jetzt ist mir auch nur eine einzige Bezugsquelle für Privatkunden bekannt: der ATxmega128A1-AU bei http://shop.embedit.de/product__710.php
Es kann noch etliche Zeit dauern, bis auch die anderen Typen auf dem Markt sind.
Und die Compiler können ja auch nur schlecht weitereintwickelt werden, wenn noch gar keine Chips zum Testen verfügbar sind. Daher dürften die Programmierer erst vor kurzen damit angefangen sein, xmega-Support hinzuzufügen...

Ich persönlich würde mich auf die A4-Typen freuen, die haben nur 44 Pins und liegen somit in der Größenordnung des Mega32. Auch die A3er gehen noch, das wäre mit 64 Pins die Größe des Mega128. Beide Serien haben 0,8mm Pinabstand, das wär für mich kein Problem (sowohl löten als auch Ätzen). Aber die 0,5mm bei den A4ern werden bei Ätzen sehr kritisch...