die verschaltung mit der sendediode ist dazu da, um ein moduliertes 36khz-signal, welches mit dem pin OC2 (PB3) erzeugt werden kann, zu erzeugen. es werden nämlich nicht einfach einsen und nullen gesendet sondern 36khz-blinklicht um die störsicherheit zu unterdrücken.

mit dem originalen bootloader muss rx und tx angeschlossen werden. ansonsten kann der asuro nicht "antworten" um zu melden dass er bytes empfangen hat.

als pegelwandler ist der max232 zu empfehlen, evtl mit nachgeschaltetem inverter.