Nein, das ist nicht normal. Direkt nach dem Einschalten (und Prüfung der Batteriespannung) prüft der asuro ob ein IR-Signal empfangen wird. Wenn ja startet er die Datenübertragung und läd ein neues Programm in seinen Speicher. Wenn er keine IR-Signale erkennt startet er das aktuelle Programm, bei dir im Moment den Selbsttest.Und ist es normal das der selbsttest weiter laüft??
Beim Flashen ist es deshalb wichtig zuerst die Übertragung zu starten, dann den Transceiver in Sendeposition zu bringen und erst dann den asuro einzuschalten.
Wenn beim Selbsttest der IR-Test (t empfangen und Zeichen+1 antworten) funktioniert können noch Fremdlicht oder eine zu geringe Bordspannung auf dem asuro zu Übertragungsproblemen führen. Mit der Digicam (oder Fotohandy) kann man das IR-Licht sehen und erkennen, ob die Sende-LED auf dem Transceiver flackert und ob der asuro antwortet.
Lesezeichen