- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Lichtsensormodifikation

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.09.2008
    Ort
    Wien
    Alter
    38
    Beiträge
    94
    Hallo Dirk und Danke für die Antwort,
    auch wenn ich jeden Plan als eine Platine ansehe blicke ich nicht so ganz durch. Was ich nämlich nicht verstehe ist 1) was soll dieses "Y" sein? und 2) wie kann der RP6 unterscheiden ob der linke oder der rechte Bumper gedrückt wurde, wenn doch alles am selben Potential hängt Immerhin ist Com ja mit Com1 und Com2 verbunden? Ich habe mal einen kleinen Plan gezeichnet (habe die echten Schaltpläne übernommen und einen Gedankengang dazu gezeichnet), würde die Verkabelung so stimmen? Wenn ja, warum heisst der Anschluss BPL/BPR auf der anderen Platine plötzlich COM/COM2? COM1 ist ja schätze ich mal VDD?

    Sorry, aber ich kapiers einfach nicht Bitte um Hilfe! Danke.

    PS: Bitte nicht verwirren lassen, ich habe bei meinem selbstgezeichneten Plan schon IO2 und IO4 verwendet, anstatt BPL und BPR. Das habe ich gemacht um die Widerstände mit am Plan zu haben.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rp6taster.jpg  
    while (!asleep()) sheep++;
    RP6 und Asuro Befehlsübersicht

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress