Guten Abend,

und danke für die Antwort Besserwessi.
Ich bin leider noch ziemlicher Anfänger, hoffe du kannst mir noch ein wenig weiterhelfen. So in etwa hatte ich es geplant:

Ich nehme dieselbe LED / dieselben Transistoren wie die des Asuros, auch wenn es nicht perfekt funktioniert, gehen sollte es. Rote LEDs haben sowieso eine Wellenlänge von 650 – 750 nm, oder?
Als erstes würde ich mit einem Multimeter messen, wieviel Spannung an SL1 (grüne Led) und R15 abfällt. Dieselbe Spannung fällt ja dann auch parallel dazu, an R9 und D11 ab. Eine LED braucht ja 0,7 Volt, also muss die restliche Spannung an R9 abfallen.

Aber wie rechne ich nun den Widerstandswert von R9 aus, ohne den Strom zu kennen? Sonst würde ja zuviel Spannung an der Diode abfallen und sie wäre kaputt?

Selbes Problem bei den Fototransistoren. Wie groß ist V+?
Ich denke mal das soll die Versorgungsspannung sein, oder? Also maximal 9.5 Volt? Dennoch hab ich von Transistoren noch weniger Ahnung, wie berechne ich da den notwendigen Vorwiderstand?

Desweiteren, was mir noch viel mehr Sorgen bereitet:
Wie implementiere ich das ganze in die RP6 Library?
Ich schätze mal die DC Wandler als Eingang schalten?
Und dann von den Ports die Werte nehmen?
Müssten lt. Anleitung 10Bits sein, richtig? Also is der maximale Wert 1023, welcher weiß repräsentieren müsste?
Da es weiters bereits eine Funtkion void task_ADC(void); gibt, müsste ich nur regelmäßig ADC_ADC0 mit ADC_ADC01 vergleichen, oder?

Ich weiß das sind viele Fragen eines Anfängers, hoffe es kann mir trotzdem jemand weiterhelfen.
Wäre wirklich sehr dankbar.