-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo,
> Habt ihr eigentlich bei der Entwicklung des RP6 mitgeholfen?
Kann schon sein 
> wenn meine "neue" Schaltung so passt, werde ich das so realisieren.
Ja das ist soweit korrekt.
> WO bitte erkennt man im Schaltplan, dass eine Verbindung
> von NOR/NOL zu BPR/BPL besteht? Genau nirgends!
Wie gesagt: Für jede Platine gibts einen eigenen Schaltplan. Die haben erstmal nichts miteinander zu tun - sind nur über Steckverbinder verbunden.
Die Bumper Platine muss man getrennt betrachten. Die hat soviele Kontakte, um Modifikationen zu ermöglichen.
Könnte ja sein, das jemand die Bumper vorne austauscht und dann was anderes damit anstellt... Über den zwei Mikroschaltern sind noch je drei Pads die einfach mit den drei Kontakten der Mikroschalter verbunden sind.
Sonderlich komplex ist die normale Verschaltung zu den Bumpern nun wirklich nicht - drei Leitungen: Rechts, +5V, Links. Wobei hier die "Normal OFFEN" Kontakte der beiden Schalter verwendet werden. Das die Bumper nur nach +5V schalten können, sollte bei den drei Leitungen dann wohl klar sein
(spätestens dann, wenn man die mal gedrückt hat und sieht das dann die roten LEDs leuchten, sollte das klar werden
)
MfG,
SlyD
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen