Hi!
Also was den JTAG-Programmer betrifft, so scheint das Teil dem ISP-Programmer zumindest sehr ähnlich zu sein, ob die beiden schaltungstechnisch identisch sind, wäre noch zu prüfen. Im Prinzip ermöglicht er jedenfalls genau das Gleiche, nämlich den uC in der Schaltung zu programmieren und auch Zustände auszulesen.
Man kann sich das Ding selbst bauen, ich meine aber auch gesehen zu haben, dass man es sich für relativ überschaubares Geld den Adapter kaufen kann.
Ich muss gestehen, dass ich, was die Programmiererei betrifft, ziemlich unbeleckt bin. Ich habe mich ehrlich gesagt von dem bereits erwähnten c´t-Projekt anstecken lassen und war auch gleich so übermotiviert, dass ich mir gar ein TI-Starterkit (für den 149´er) für recht viel Geld zugelegt habe.
Ich habe dann ein wenig mit dem mitgelieferten Code herumgespielt, bin aber letztendlich darüber nie hinaus gekommen. Ich kann dir daher nicht so richtig weiterhelfen. Meine letzten praktischen Programmiererfahrungen rühren leider auch aus der Zeit meines Studiums her und das ist mittlerweile fast 20 Jahre her. Seitdem habe ich viel gelesen, aber wenig praktisch gemacht.
Hast du dir mal die application notes auf den TI-Seiten zu Gemüte geführt? Eventuell findest du dort oder auch auf den Mikrocontroller.net-Seiten ein paar sinnvolle Codeschnipsel für dein Vorhaben.
Good luck weiterhin!