(Alle Kondensator Kennungen beziehen sich in diesem Beitrag auf das Datenblatt des MAX 3221, nicht auf das Funkboard Layout)

Also ich ja jetzt an C2, C3 und C4 eben 330nF angelötet, da ich keine 470nF bestellt habe.

Mh, in dem PDF mit Links zu Reichelt - das hier irgendwo rumgeistert - stand drin, dass der Ersteller die 470nF nicht gefunden hat udn deswegen 330nF genommen hat. Ich hab grade mal geschaut bei Reichelt und selbstverständlich haben die 470nF SMD TANs; "SMD TAN.0,47/25"

Für C1 habe ich tatsächlich 100nF eingelötet.

Da ich vorhabe den Chip mit sehr stabilen 5V zu versorgen, wenn ich ihn überhaupt brauche, denke ich, dass meine Kombination der zweiten und dritten Zeile in der Tabelle durchaus funktionieren sollte.

So, ich werde die beiden Kondensatoren dann mal umdrehen und schauen ob ich den Rest der Chips brückenfrei verlötet habe und dem Chip eine Reaktion abgewinnen kann.

mfg
Andun