Nicht sonderlich schön, aber wenigstens stimmen die Größenverhältnisse, da mitm CAD Programm zusammengeschustert. (Alibre Design XPress Freeware - heftiger Unterschied zu Autocad was ich in der Schule gelernt habe, daher auch nur so Laienhaft)
Da die "Skizze" eine Erklärung Bedarf, folgt diese jetzt:
Rot: Räder innerhalb der Kette. Eines davon wird das jeweils das Kettenrad. (jetzt einfach mal die beiden unteren, Breite: ~2,5cm)
Blau: Der Bereich wo die Räder greifen
Schwarz: nicht nutzbarer Bereich, da dort die Zinken der Kette verlaufen (siehe Fotos)
Grau: Lauffläche der Ketten, wird genutzt für Stütz- und Tragrollen (jeder Streifen hat eine Breite von ~6cm)
Orange: Bildliche Achse der Räder... wird es so nicht geben
Grün: Der Bereich wo die äußeren Kanten des Rahmens sein werden. (wobei wohl noch weiter nach unten, je nach Motoren und Getriebe)
Die Akkus in der Mitte werden auch noch weiter zusammen kuscheln, da ich noch eine Kettenspannermechanik verbauen muss und die restliche Elektronik die später noch folgen soll auch noch Platz braucht.
Der Motorregler wird mit zwischen Akkus und Motoren sitzen oder an einer Wand in diesem Bereich zwecks aktiver Kühlung.
Das Getriebe habe ich mir dabei relativ kompakt vorgestellt durch mehrere Stufen (klein -- groß/klein --- groß/klein --- groß) die dann einfach hintereinander liegen. Ob man das mit Zahnrädern oder mit Ketten macht sei jetzt mal dahin gestellt. Ich bin eigentlich ein Freund von den Kettenrädern die es bei Conrad gibt (daher hatte ich auch 24 Zähne gesagt, da dass das kleinste brauchbare ist) und würde gerne die verwenden für dieses Vorhaben (die kann man auch schön verbinden durch schweißen oder Schrauben). (eher letzteres, da ich ersteres nicht habe)
Lesezeichen