-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
hi keksstar, du hast ja ein richtig fettes Projekt vor dir liegen.
aber nun zu deinen Fragen zum RN-Power:
das Board ist ausgelegt für 20A Dauerleistung, dabei wird der Kühlkörper ca. 60°C warm. der Spitzenstrom liegt bei max. 100A als interner Schutz.
man kann also ruhig für ein paar Sekunden 30A oder mehr ziehen, wenn der bagger etwas anschieben muss. Wird diese Leistung dauerhaft überschritten (kühlkörper zu heiss), dann wird solange zurückgeregelt, bis wieder 60°C erreicht sind. Die Leiterbahnen sind auch für diesen Strom ausgelegt.
wieviel Leistung dein Bagger benötigt, weiss ich allerdings auch nicht, aber das Baord sollte auch die 750W - Motore ordentlich antreiben.
Das Board ist allerdings nie über die Testphase hinausgekommen. Es können also bei hoher Last noch Überraschungen mit dem Board auftreten. Dann muss das Board entstört werden und dazu braucht man eine ordentliche Portion Erfahrung und gute Messmittel. Ich hoffe, du kannst das, denn ich hab bei mir keine Möglichkeit, das Board unter Last zu testen. (stell dir mal den Versuchsaufbau vor)
Daher noch ein Tip zu Alternativen: hier http://www.roboter-teile.de/Shop/index.php gibt es den MD03 oder >MD22 mit anderen guten Mosfets<, die arbeitet ähnlich wie der RN-POWER, man kann sie über I2C steuern.
ich hab aber auch mit den Dingern keine Erfahrungen.
Gruss Stupsi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen