Zitat Zitat von Manf
Zum Thema Diebstahlschutz ganz allgemein.
...
...(Die Codenummer zur Inbetriebnahme nach längerer Unterbrechung der Betriebsspannung wäre beim Hausmeister zu erfragen.) Wenn man mehr tun will vielleicht noch einen Warnhinweis, dass die bei Diebstahl des Gerätes austretende Füssikeit bleibende Flecken hinerläßt und bei Hautkontakt ein Arzt aufgesucht werden sollte.
Manfred
"Unsere" Beamer (ich glaub bis jetzt sinds um die 15 Stück gewesen) hatten wirklich einen echten Code + FH Startscreen in der Software eingebaut, hat die bösen Jungs aber nicht gestört. Sicherheitsdienst hat bis jetzt auch nix gebracht. Im Moment streiten sich die Profs drum wär zu welcher Vorlesung das Wägelchen mit dem Beamer drauf in welchen Raum schieben darf ;-(

Ich glaub ne Kameraüberwachung würde auch nix bringen, die sind einfach zu dreist. Ansonsten stimm ich dir zu. Das mit den Flecken ist auch nicht schlecht ,-) hat eigentlich schonmal einer so ein "Dingens" aus'm Kaufhaus aufgemacht und geschaut ob da wirklich Tinte drinn ist?

Wie siehts mit einer mechanischen Sicherung aus? Kastendrumrum, Vorhängeschloss, obwohl das ist ja auch leicht geknackt.

Gäbe es nicht die Möglichkeit die Software in den Beamern mit einem etwas besseren Algorithmus zu schützen, RSA?

Gruß, Sonic