-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Willkommen im RN-Forum.
Einige deiner geplanten Modifikationen kannst du auch noch später anbauen bzw. sind eher überflüssig:
-kürzere Achsen 2-3mm weiter außen festlöten
Darüber habe ich noch nichts gelesen, meine Achsen waren ok
-Ersetzung des R11 durch Drosselspule, Festinduktivität, axial, 100µ
Könnte sinnvoll sein um die Tastenabfrage zu entstören.
-R17 durch R11
Das sollte den IR-Empfang bei niedriger Bordspannung verbessern habe ich mal irgendwo aufgeschnappt. Sinnvoll.
-WireWrap Buchsenleiste (Conrad Artikel Nr. 739111-62) bei T8, T10 und D11
Unbedingt!
-Austausch der Motoren durch 2 Faulhaber DC-Motoren
Halte ich für unnötig. Kann man aber später einfach nachrüsten.
-> Halterung für Motoren
Mit den orginalen Kabelbindern (und etwas Heißkleber) hatte ich keine Probleme.
-> PSK Steckverbindern
Sinnvoll.
Als Lötanfänger solltest du zuvor etwas üben. Wenn dein PC keine echte serielle Schnittstelle besitzt solltest du den USB-Transceiver ins Auge fassen. (bei Reichelt für 17.95€)
Ach, das hätte ich jetzt fast vergessen: Die IR-Bauteile sollte man sockeln. Dann kann man sie später einfacher modifizieren und sie werden beim Einlöten nicht verbraten. Vor allem der IR-Empfänger ist etwas hitzeempfindlich.
Viel Spaß mit deinem asuro
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen