Zitat Zitat von MeckPommER
@gyrosp, versuch dich mal gedanklich davon zu trennen, das eine optische Anordnung auch einer schaltungstechnischen Anordnung entspricht.
Nur weil die LEDs eines Segments in einer 3x3 Matrix angeordnet sind, musst du deswegen keine 3x3 Schaltungsmatrix aufbauen.
Das stimmt natürlich, fällt mir aber noch ein bißchen schwer. Ich bin noch in der Phase in der es einfacher ist, wenn die Schaltung auch dem Aufbau der Logik entspricht .

Zitat Zitat von MeckPommER
Bleibe einfach beim 4x9 Multiplexing, das wird dir die wenigstens Schwierigkeiten machen.
Auch die Programmierung vom Charlieplexing ist komplexer als beim Multiplexen ... ich würde es an deiner Stelle mit dem Charlieplexing lieber lassen, ehrlich!
Ich habe schon eine 3 Pin Charlieplexing-Testschaltung mit 6 LEDs aufgebaut und entsprechend programmiert. Funktioniert auch . Daher wäre ein Umstieg auf Multiplexing jetzt wahrscheinlich mehr Arbeit als die Erweiterung der bestehenden auf 4 Pins und 9, bzw. theoretischen 12 LEDs.

Zitat Zitat von MeckPommER
Öhm ... was willst du mit den Kondensatoren beim Dimmen?
Oh, ich meinte natürlich Transistoren .


Danke nochmal! Werde gleich meil beim Reichelt ein bißchen was bestellen .