Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten, Tips und Erklärungen, langsam steig ich durch .

Zitat Zitat von MeckPommER
Mal ne andere Idee ... vielleicht wäre es ja eine nette Idee, die Ziffernwerte nicht als einfachen Balken darzustellen, sondern in Form einer Würfelanzeige Freudig Warum? Wenn du 7 oder 8 LEDs in einer Reihe am leuchten hast, kann das Auge die Anzahl der LEDs nicht mit einem Blick erfassen. Stellst du die Anzahl als Würfelaugen (2 Würfel übereinander pro Ziffer) dar, kann das Auge das erheblich schneller erfassen. Nur so eine Idee Freudig Selbst wenn du das Ganze mit zwei kompletten Würfeln pro Ziffer realisierst und gleiche Ziffern nicht immer mit den selben Würfelkombinationen darstellst, brauchst du 14 LEDs pro Ziffer = 18 Pins.
Genau das hatte ich vor . Ich hab einen großen Bilderrahmen (ca. 120cm x 40cm) der 4 abgetrennte Bildbereiche nebeneinander hat. Jeder Bildbereich stellt dann eine Ziffer in einer 3x3 Matrix dar . Ich möchte dann verschiedene Anzeigemodi entwerfen, wie z.B. Würfel, Zufall etc. .


Da jedes Segment ne 3x3 Matrix ist und ich die einzeln ansteuern möchte, werde ich wohl beim Charlieplexing bleiben (Hab ich doch jetzt richtig verstanden, Multiplexing bräuchte 6 Pins und Charlieplexing 4 oder ?).

Eine Frage fällt mir da gerade noch ein :
Sind zum dimmen eher 'normale' Kondensatoren oder Feldeffektkondensatoren geeignet?