Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.
Ich möchte eine LED-Funkuhr bauen (mit dem Atmega32) und benötige dazu min. 36 LEDs. Diese möchte ich jetzt entweder über Charlieplexing oder Schieberegister ansprechen. Das Charlieplexing funktioniert schon ganz gut, benötigt für die LEDs allerdings 16 Pins (es werden 4 x 9 LEDs, also eigentlich 4 x 12 LEDs angesteuert). Daher überlege ich auf Schieberegister zu wechseln.
Könnte mir jemand die Vor- und Nachteile von Schieberegistern gegenüber Charlieplexing erklären? Ich bin noch relativ neu in der Materie. Leuchtet z. B. bei Schieberegistern auch immer nur eine LED oder können auch mehrere gleichzeitig leuchten? Muss man was besonderes beachten etc.
?
Bin für jede Hilfe dankbar.
mfg,
gyrosp
Lesezeichen