Hi, zusammen,
ja, bei dieser Konstellation, muss ich euch Recht geben.
Na, dann bleibt ja noch der Timer-Interrupt, der so lustig vor sich hinzählt.
Da Msleep() benutzt wird, sehe ich, dass die Asuro-LIB benutzt wird.
Dort gibt es eine Funktion á la "HoleZeitInMSSekunden".
Hier ein ganz, ganz grober Rahmen. (Ich muss noch Arbeiten. hoffe es sieht jetzt kein Chef rein)
Gruß SternthalerCode:long letzter_kontakt = 0; long vor_letzter_kontakt; if (switched == 1) { vor_letzter_kontakt = letzter_kontakt; letzter_kontakt = "HoleZeitInMSSekunden"; if (letzter_kontakt > (ODER <??) vor_letzter_kontakt + (ODER -??) 100bisNochMehrMillisekunden) variable_fuer_grad = 90; (Oder besser hier 180) else variable_fuer_grad = 180; (und dafuer hier nur 90?? ;-)) ... ... }
P.S.: Schöne Zeichnung sebär. Nun schaffe ich es auch dein Problem zu 'sehen'. Hab leider nur schlamperlich deinen Text gelesen.
Lesezeichen