Meinst du die LOGO-Steuerung von Siemens? Meines Wissens hat die nur Relaisausgänge (4xUM?). Ist für Schrittmotorsteuerung eigentlich zu langsam (auch vom Programmablauf), kommt aber auf den Anwendungszweck an.
Da es verschiedene Schrittmotorarten gibt, gibt es auch nicht DEN Schaltplan. Im einfachsten Fall hat ein Schrittmotor nur zwei Spulen, die nacheinander jeweils umgepolt werden müssen. Bei jeder Umpolung macht der Motor dann einen "Schritt" im vom Hersteller angegebenen Schrittwinkel.
Schrittmotoren sind neu recht teuer, werden aber als Restposten und Industrieüberbeständen oft schon sehr preiswert angeboten (z.B. www.pollin.de, dort gibt's auch die passenden Schaltpläne im Download).
Sonst kann man auch alte (Nadel-) Drucker auschlachten.
MfG Oliver
Lesezeichen