-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Das mit den Widerständen in der linken Schaltungshälfte sollte von der Versorgungsspannung abhängen. Bei 10V-18V ohne Widerstände am Kollektor, bei höherer Spannung mit Widerständen (je nach Spannung). Als Basis vorwiderstand besser die 1,5 K bis etwa 5 K nehmen 100 Ohm sind definitiv zu wenig.
Die rechte Schaltung sieht verdächtig einfach aus. Die sollte auch nur bei Spannungen unter etwa 20 V gehen, mehr vertragen viele Fets nicht am Gate. Zur Sicherheit sollte man da wenigstens eine Widerstand an den Gates haben um Hochfrequente Schwingungen zu verhindern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen