- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Märklin Weichen schalten

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich habe mir das OK vom Empfänger des Zeugs geholt und beim großen C die 6 Bistabilen gerade bestellt.


    Welchen Transistor nimmt man den her um eine Spule die mit 16V DC betrieben wird zu schalten?
    Langt da ein BC537
    Der hat sowas an die 60Volt und einen Collector Current von 1A
    Müsste für Schaltvorgänge von ein paar ms wohl genügen, oder ?

    Und eine Diode in anderer Richtung damit die Spole keinen Schei.. macht. Denk ich mir mal so lasch...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.04.2006
    Ort
    Dortmund
    Alter
    36
    Beiträge
    379
    Normalerweise müsste ein BC547 schon reichen. Das kommt aber auf den Widerstand des Relais an. Mit deinem Transistortyp bist du natürlich auf der sicheren Seite. Warum du jetzt unbedingt Bistabile Relais nutzen willst versteh ich allerdings nicht. Ein normales Relais hätte es ja auch getan. Du kannst es ja auch auf beiden Zuständen halten indem du einfach den Ausgang vom Controller nicht wieder auf 0 setzt sondern auf 1 lässt solange das Relais angezogen bleiben soll.

    Den Transistor kannst du genau wie du es gesagt hast einfach mit einer Freilaufdiode schützen. Dazu kannst du eine 1N4148 nehmen die du in Gegenrichtung über die Spule setzt. Eventuell kannst du auch noch eine Diode über E und C des Transistors setzen (auch wieder in Gegenrichtung versteht sich) dann bist du komplett auf der sicheren Seite.

    So ich hoffe ich konnte dir ein bischen helfen oder wenigstens deine vermutungen bestätigen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Ein normales Relais hätte es ja auch getan. Du kannst es ja auch auf beiden Zuständen halten indem du einfach den Ausgang vom Controller nicht wieder auf 0 setzt sondern auf 1 lässt solange das Relais angezogen bleiben soll.
    Es soll der Zustand erhalten bleiben, auch wenn der Controller wegfällt, daher die bistabilen.

    So ich hoffe ich konnte dir ein bischen helfen oder wenigstens deine vermutungen bestätigen.
    Vielen Dank. Hier wird einem echt super geholfen, auch wenn es im Moment mal nichts direkt mit Robotern zu tun hat.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.188
    Weil Du ja anscheinend mehrere Relais verbausn willst könntest Du Dir auch den Einsatz eines Darlingtonarrays ULN2003 - ULN2803 überlegen.

    Da wären dann 8 Transistoren mit 500mA Strombelastbarkeit und den dazugehörigen Freilaufdioden schon drin.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Ich hab schon daran gedacht. Leider nachdem ich die bestellung schon abgeschickt hatte.

    Hier war mal ein Thread in dem das besprochen wurde.

    Jetzt hab ich das Problem, dass das Teil 30 cent kostet und für 30 cent kein Versand lohnt.

    Ich muss mir also was suchen, was ich brauchen kann um das Teil mir dazu legen zu lassen

    Dabei hab ich im Moment alles zu Hause, was ich zum Bau der Spielerei benötige...

    Der nächste Conrad ist in Salzburg und da brauch ich auch mind. 30 Minuten um da in den Süden von Salzburg zu kommen...

    Ich wünsch mir manchmal ein kleines Stargate oder eine Beam-Kabine

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Ansteuerung bistabiler relais ist auch nicht ganz so einfach wie bei den normalen. Es gibt da Ausführungen mit 1 oder 2 Spule. Bei der Ausführung mit 1 Spule muß man die Stromrichtung umpolen. Bei 2 Spulen muß man auch etwas mit den Freilaufdioden aufpassen, denn die Spulen sind magnetisch gekoppelt. Ein normale Freilaufdiode kann dann den Puls auf der anderen Spule ziehmlich bremsen.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Danke für den Hinweis.

    Ich hätte da noch eine Frage bezüglich eines 74xx595 Schieberegisters.
    (2 um genau zu sein)

    Hab da etwas weiter rein gelesen und gesehen, dass man bei der Verwendung von SPI mit dem ISP-Programmieren kollidieren kann.
    Also muss man Pullups verwenden auf MOSI, SCK und dem Port SS (PB4 beim Mega32)

    Einerseits würde ich gerne andere Ports verwenden, was mir die Pullups erspart. Andererseits... würde da 1K als Widerstand genügen oder solls mehr sein. Hier im Wiki habe ich von "einigen K" beim Portexpander_am_AVR Beitrag gelesen.

    Es würde mir aber besser passen, wenn ich andere Ports verwenden könnte... Eigentlich sollte es doch egal sein, welche ich da verwende, oder liege ich da falsch ?

    Danke schon mal

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.188
    Ich glaube ich verstehe jetzt die Frage nicht ganz.
    Du wirst vermutlich vom Schieberegister nur die Eingänge benutzen ?!
    Die sind aber üblicherweise hochomig und beeinflussen die ISP normalerweise nicht.
    Pull Up Widerstände über 4,7k Ohm sollten die ISP auch nicht stören.

    Ein Problem könnte sein, das die Programmierimpulse für den Controller die SPI und damit das Schieberegister beeinflussen und willkürlich irgendwelche Pegel am Ausgang des Schieberegisters setzen.

    Aber wie gesagt, so ganz habe ich die Frage nicht verstanden.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Also...
    Es geht um den Beitrag hier:
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...xpander_am_AVR

    Da ist von 2 Varianten die Rede, mit denen man einen oder mehrere 74xx595 als Portexpander verwenden kann.

    Einerseits mit SPI, wobei dann von Pullups die rede ist, welche "mehrere K" haben sollen.

    Andererseits ohne Hwardware-SPI was dann einen Port des AVR mehr benötigt, soweit ich mit meinem begrenztem Wissen und Verständnis da rauslese.

    Bei ersterer Variante ... Da liest es sich wie ein Kochrezept "eine Prise Salz" wobei eine Prise nicht klar definiert ist.

    Und wenn man Softwaremässig an die Sache rangeht... Muss ich da auch was beachten oder kann ich einfach sagen wir mal PD0 bis PD3 verwenden und direkt damit an SER, SCK und RCK des 74xx585 ran gehen?

    Der erste Schritt im Programm wäre sowieso ein senden der 8 Bits und setzen des richtigen Pins damit die Ausgänge des 595 auf einen definierten Zustand springen.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    Ich habe unter www.arduino.cc das gefunden, was ich suchte.
    Erklärung mit Bildern / Bauplan, so dass auch ein alter Kerl, wie ich, es verstehe

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen