Zunächst erstmal danke für die Antworten.
Heute nachmittag hatte ich angedroht meine jetzige Konfiguration als abschreckendes Beispiel zu zeigen. Ist natürlich nicht sooo schlecht, sieht insgesamt der Variante von pebisoft sehr ähnlich. Ich hab aber nicht abgeguckt!
Bild 3 (unterseite) zeigt das Chassis von unten. Eine ca DIN A4 große Sperrholzplatte ist die Basis. Die Motoren (RB35) sind wie bei pebisoft an Aluwinkeln befestigt. Unterschied sind die Versrebungen aus Alu. Das schien mir sicherer, weil ich noch nicht weis welche Gewichtsklasse von Akku verwendet wird.
In Bild 2 (motor) sieht man, dass die Räder (komisch, wie ähnlich die sind ) direkt auf die Achse gesteckt sind. Damit die nicht durchrutschen ist ein kleines Holzplättchen in die Bohrung eingeklebt. Etwas Spiel bleibt aber, und ich schätze, dass die Bohrung früher oder später "ausleiert" und das Rad von der Achse fällt.
Das braune Ding unten ist der Drehgeber.
Bild 1 (dreh) zeigt den Drehgeber von der Seite. Ich hab das Getriebegehäuse der Motoren aufgefeilt um an das Zahnrad der Antriebswelle zu kommen. Ein Modul-0.5-Zahnrad (weiß, links vorne) steckt auf der Achse einer Segmentscheibe (schwarz, rechts) einer ausgeschlachteten Maus. Ebenfalls daraus stammen die IR-LED (links von der Segementscheibe) und der Sensor (rechts davon, etwas schlecht zu sehen). Gelagert ist die Achse in einem gelöteten Rahmen aus Platinenmaterial, da sind dann auch gleich die Bauelemente und die Kabel aufgelötet.
Noch ein Punkt zur Reibung. Im Moment hab ich noch keinen Akku, dh keine Last. Wahrscheinlich wird die Haftung mit Last besser.
Lesezeichen