So wie ich den PLCD kenne misst er die Position eines Permanentmagneten. Die Position wird damit durch ein Gleichfeld (kein Wechselfeld) gegeben.
Bei der Ansteuerfeldstärke geht es um 20-30mT und die wird durch die prinzipbedingte Sättigung verlangt. Das geht wieder in die Richtung von vorher.

Soll durch den Führungsdraht eine Flussdichte von 20mT im Sensor erzeugt werden?
Vorteil: Das ist deutlich stärker als das Erdmagnetfeld,
Nachteil: Nach den Rechnungen von vorher sind das 'zig Ampere im Führungsdraht.

Manfred

www.tycoelectronics.com/automotive/889770.pdf