Ich nehme an die Frage von Involut bezieht sich auf die Beschreibung der Hallsensoren weiter oben im Thread, und auf die Bemerkung man sollte 4 Senoren nehmen um das Magnetfeld der Erde herauszurechnen.Zitat von Goofy?
Es ist zwecklos mir einem stromdurchflossenen Draht den Hallsensor auf Vollauschlag bringen zu wollen. Das geht mal kurz im Laborexperiment mit 500A. Der Punkt mit den 4 Sensoren war auch nur zur Eliminination des Erdmagnetfeldes, praktisch ein zusätzlicher Kompass. Besser ist sicher, das Gleichfeld der Erde herauszuhalten und mit Wechselstom zu arbeiten.
Es ist dann zu entscheiden, ob man als Sensor Halbleitersensoren verwenden will, oder Spulen mit der man die induzierte Spannung mißt. Mit Spulen kann man durch Resonnanzkreise im Bereich von einigen kHz eine gute Signalübertragung erzielen. Mit Halbleitersensoren hat man eher einen kleineren Aufbau und man kann die 50Hz der Stromversorgung zur Speisung der Leiterschleife verwenden.
Manfred
Lesezeichen