-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Soll ein solches Solapanel einmalig aufgebaut werden und dann stationär eingesetzt werden , oder mobilgenutzt werden? Also z.B.: mehrfach am Tag umgezogen werden?
Im ersten Fall warum der Aufwand mit Positionsbestimmung? vor GPS hat der Mensch jahrtausende lang die Sonne zur Positionsbestimmung benutzt.
Also benötigt mann einen RTC und zwei Knöpfe mit der UHR und Kalender gestellt werden.
zwei LDRs, einer in einem zylindrichem Tubus und einer in einem mit ca. 30° Öffnungswinkel.
Die Überhöhung fährt einmal auf ca. 20° und dann Rotiert die Hochachse bis der LDR mit 30° Tubus ein Maximum überschreitet, wider etwas zurück und der LDR im Zylindertubus wird ausgewertet. Die Überhöhung fahren lassen bis das Maximum gefunden ist. und noch mal in der Hochachse prüfen ob das ein lokales oder das globale Maximum ist.
Anhand von Datum und Uhrzeit ist jetzt der Kreisbogen bekannt auf dem sich die Sonne bewegt. Daraus kannst Du dann sogar die Position bestimmen auf der dein Solarpannel steht. Nach ca. 3 Stunden wird eine Weitere Messung gemacht um die letzten Fehler zu kompensieren.
Danach kann das System unabhängig von Sateliten die mal ausfallen oder abgeschaltet sind und dem Magnetpol der sonstwo hin wandert, bis zum Ende der Funktionsfähigkeit die Sonne morgens gradgenau anpeilen und den ganzen Tag folgen. Ich setzte dabei vorraus das die Lebensdauer des Pannels nicht größer ist als die unseres Planeten oder gar der Sonne.
Bei einem mobilen System ist eine Positionsbestimmung und eine Nordfindung natürlich sinnfoll um schnell eine maximale Leistung erreichen zu können.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen