Weil das einfacher geht, als eine Spannung über eine programmierbare Konstantstromquelle nach unten zu ziehen und dabei die Spannung an dem (den) EVG zu überwachen.Wozu muss ich mit dem ATMega nen PWM Signal erzeugen und verstärken, wenn ich von dem EVG doch bereits die 10V erhalte und nur begrenzen muss?
Dein Tiefpaß besteht aus einem Widerstand und einem Kondensator.
Die Werte dafür sind von der PWM Frequenz abhängig.
Die Grenzfrequenz des Tiefpasses sollte um mindestens um den Faktor 10 über der PWM Frequenz liegen - FGrenz = 1/(2*pi*R*C).
Um die Werte klein zu kriegen wäre eine hohe PWM Frequenz erstrebenswert. Die Werte für R sollten sich aber in einem Vernünftigen Rahmen bewegen also 3,3kOhm...100kOhm.
Für die OP's gehen leider keine Rail - Rail Typen, weil die meistens nur 5V vertragen.
Aber schau mal in die Datenblätter des CA3130. Ich denke der sollte geeignet sein, ohne das aber nachgeprüft zu haben!!!
Lesezeichen