Hallo,

Wie ist mir eigentlich relativ egal

Es ist was zum Üben, wo ich wieder dran erfahrung sammeln kann, was ich auch noch gut brauchen kann

Ich hab halt die "Angst" dass wenn ich auf das EVG nicht konstante Spannung gebe, dass es mir irgendwann die Grätsche macht

Aber bleiben wir erstmal beim generellen Schalten von 220v...

Was wäre denn das günstigste und "zuverlässigste" System um 220v an / aus zu schalten über einen ATMega 32.

Die Last der 220v Leitung beträgt ein EVG + 2x 80 Watt T5 Leuchtstoffröhren (Achtung: Zündspannung beachten!)

Vielen Dank für eure Hilfe!

Wenn ich es umsetze, werde ich natürlich für jeden ganz detailiert beschreiben, wie ich es gemacht habe, damit auch andere daraus lernen können!!!

Danke!!!

MFG

Ratman2000