Ich kann nur aus meiner Sicht als immernoch Anfänger in Sachen Microcontroller/Robotik/Sensorik ein wenig dazu beitragen:
Ich habe mir anfangs einen Asuro gekauft, der mir als Einsteigerroboter zum experimentieren empfohlen wurde. Leider ist er bereits nach wenigen Tagen in der Ecke gelandet. Grund dafür war einfach, dass er zwar funktionierte, ich aber auf biegen und brechen kein Signal zum PC (eher gesagt zu den PCs, an denen ich es versucht habe) herstellen konnte. Das war zu dem Zeitpunkt ziemlich deprimierendUnd den Atmel immer für das Brennen auf das myAVR-Board zu setzen, hat mich auch irgendwann genervt.
Zur Zeit arbeite ich mich mit dem myAVR-Board wieder ein. Funktioniert auch so ganz gut, doch man hat einfach nicht die Bewegung drin, die man sich eigentlich schon ein wenig wünscht. Bringt ja nicht viel, einen Sensor anzuschliessen um beim testen sagen zu können "Jup, läuft!" Ich würde da gerne sehen, wie der Roboter z.B. vor einem Hindernis stehen bleibt oder zurück setzt etc.
Deswegen finde ich so einen Roboterbausatz garnicht schlecht. Natürlich sollte er in einem erschwinglichen Preisrahmen liegen, da das Thema dann auch für Schüler interessant wird![]()
Lesezeichen