-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die meisten Kabel haben rund 100pF/m Kapazität, meist mit weniger als 20 % fehler. Wenn alles Spannungsfrei ist kann man z.B. mit einem etwas besseren Multimeter die kapazität des freien Stückes Messen, eventuell noch die von der anderen Seite.
Von Leuchstofflampen kenne ich ein schwaches Nachglimmen, das aber meistens verschwindet wenn die Lampe ganz abgekült ist. Einige der älternen (nicht unbedingt schlechter) Sparlampen hatte ja auch noch ein klassischen Vorschaltgerät drin, da sollte das ähnlich sein. Bei den neueren HF Vorschaltgeräten ist ein Leuchten über die Kapazitive Kopplung aber seltsam.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen