-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
ich lasse meine Säure auch immer, wie schon oben von jemanden beschrieben, immer eindicken bis ich nur noch Kristalle habe. Dieses Pulver bewahre ich in einem leeren Natriumpersulfatbehälter auf. Dauert bei mir eine Ewigkeit bis ich den voll habe. Sollte der eines Tages voll sein, gebe ich ihn ab, oder ich warte noch bis die Kupferpreise ein wenig steigen. (der letzte Teil war scherzhaft gemeint) 
Da jemand aber schonmal das Thema Umwelt angesprochen hat, möchte ich noch eine Tip loswerden, für alle die es noch nicht so machen.
IMMER MIT GROßZÜGIGEN KUPFERFLÄCHEN ARBEITEN. Also nur einen kleinen Bereich neben der Leiterbahnen, und nicht alles bis auf die Leiterbahnen freiätzen. In Eagle ist es schnell gemacht. Man muß sich zwar damit abfinden, dass die Platinen dann wie gefräst aussehen, aber mittlerweile finde ich es auch schöner. Naja es spart enorm Entwickler und Ätzmittel ein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen