Hmm nun ja ...
Es gibt doch so Zangenamperemeter die man im Prinzip als Messadapter an ein Multimeter hängt. D.h. zumindest meine Ich sowas mal gesehen zu haben.
/edit : Ja die gibts Wikipedia sagt Zangenstromwandler dazu.
Sowas müsste sich doch mit nem Mikrocontroller auswerten lassen.
Und dann hast du die Stromstärke und die Spannung kennst du ja.
Wenn es sowas net gibt könnte man das ja ausschlachten, oder gleich versuchen selber zu bauen, wobei ich net weiß wie gut man das hinbekommen kann.
Aber eigentlich müsste man ja bloß einen Ringtrafokern um die Leitung (d.h. nur um eine Ader) machen und auf den Kern eine Spule draufwickeln.
Dann wird da ne schwache Wechselspannung in der Spule induziert, die man sicher iwie verwursten kann.

Siehe Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:We...mperemeter.png

Oder bin ich mal wieder zu optimistisch ?

Man könnte sich aber auch mal angucken wie die oben angegeben fertigen Lösungen funktionieren vllt. kann man die ja umpfriemeln, die nehmen ja auch nen mircoC zu auswerten.

Sebastian