Hmm ... *nachdenk* ... scheint ja auch irgendwie logisch, denn sonst würde der gemessene Wert am Begin einer Bewegung ja enorm hoch sein.

Demnach ist der gedankliche Fehler also nicht vorhanden, und das oben aufgeführte Prinzip müßte funktionieren, nur handelt es sich um Winkelgeschwindigkeiten und nicht um Winkelbeschleunigungen *weiter nachdenk*

Was einen Kondensator parallel zum 100k-Widerstand angeht, bin ich auch schon ins Grübeln gekommen. Ich frage mich aber dabei, ob der nicht in der Schaltung selber schon integrierend wirkt und somit mehr Schaden als Nutzen bringt. Wäre nicht ein Kondensator im pF-Bereich von Out nach GND auch sinnvoll?