-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Gegen Netzbrummen ist ein Tiefpassfilter eher weniger geeignet, denn da müßte die Grenzfrequenz schon ziehmlich tief ( << 50 Hz) sein und dann fängt es an das man recht lange (z.B. 0,1-1 s) auf einen stabilen Wert warten muß bis man dem AD wert trauen kann. Normalerweise sollten die 50 Hz Störungen nicht so groß sein das sie stören. Wenn man da wirklich Probleme hat, die man nicht durch einen elektrischen Abschirmung lösen kann, hilft es am besten die AD-werte über eine Periode (oder mehrere) zu mitteln. So wird das z.B. in den Voltmetern gemacht.
Bei AVR Controllern (und vermutlich auch bei vielen anderen) kann der ACD einen Interrupt auslösen, wenn die Wandlung fertig ist. Wenn man den ADC im kontinuierlichen Betrieb betreibt, kann man alle 13 Zyklen des ADC-Taktes einen Interrupt kriegen, um den nächsten Wert zu verarbeiten (oder auch zu ignorieren). Eingstellt wird der Interrupt im Register ADCSRA bei den AVR Controllern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen