Diese Verbinder können Stiftleisten sein, müssen aber nicht. Das legt der Schaltplan nicht fest. Da kannst Du was nehmen, was Du in der Kiste hast.

Zum Thema Drahtbrücke:
Stell Dir vor, Du machst ein Layout (also verlegst Leiterbahnen auf einer Platine). Und Du müsstest jetzt GND (=Minuspol) von links nach rechts verlegen, und VCC (=Pluspol) von oben nach unten. Die kreuzen sich in der Mitte und das gäbe einen Kurzschluss. Und drumherum geht nicht, also lässt Du bei einer Leiterbahn eine Lücke, so dass die andere da durch kann und ans Ende der Leiterbahnenteile kurz vor der Lücke bohrst Du ein Loch und lötest eine kleine Drahtbrücke ein. Dadurch kannst Du die unterbrochene Leiterbahn auf der Rückseite weiterverlegen.

Man kann 2 Platinen dann z.B. mit Stiftleiste und Flachbandkabel verbinden, genau. Es gibt aber noch viele andere Steckverbinder.
Ich z.B. nutze 10ner-Wannenstecker und da kommt eine 10ner-Wannenbuchse rein, die auf ein 10ner-Flachbandkabel "gequetscht" wird.