@Richard: Dann schau bitte in diesen Thread. Da wurde für Deinen Anwendungsfall eine gute Lösung diskutiert.Zitat von Markus4004
@Richard: Dann schau bitte in diesen Thread. Da wurde für Deinen Anwendungsfall eine gute Lösung diskutiert.Zitat von Markus4004
[quote="Felix G"]Moin moin, danke für die Antworten, allerdings (hat) mir FIR b.z.w. IIRDie richtige Lösung für das Problem wurde bereits genannt: FIR- oder IIR-Filter
Sowohl FIR (Finite Impulse Response) als auch IIR (Infinite Impulse Response) Filter sind leicht zu programmieren, und benötigen nur wenig Speicher und Rechenleistung.
Filter bisher NIX gesagt. Ich bin aber bei Google auf eine Site gestoßen
wo das auch für "Dummis" Verständlich erklärt wird.
http://www.sprut.de/electronic/pic/1...sp/fir/fir.htm
Mit dem sollte sich schon mal ein kleines Testprogramm realisieren
lassen.
Gruß Richard
Lesezeichen