-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich vermute, dass ein großer Teil der Geräte diese Kräfte indirekt misst. Soweit ich mich erinnern kann (hab schon lang nicht mehr auf so ein Ding geboxt) handelt es sich dabei um einen Sack am Ende eines Hebelartigen Arms, der durch eine starke Feder in Position gehalten wird und dementsprechend nach dem Schlag wieder zurückfliegt. Das ganze könnte man dann am Hebel durch ein Poti oder einen Inkrementalgeber auslesen. So spart man sich einen Kraftsensor und/oder die umständliche Mechanik eines Luftdrucksensors.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen