-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Moin
Also ... die Fonts wirst du dir selber neu erzeugen müssen.
Für einen 16*12 Font wäre der Aufbau wie folgt :
In einem Buchstaben sind die ersten 2 Bytes im Font (die ersten 16bit halt) sind die erste Zeile.
Die nächsten 2Byte sind die nächste Zeile usw.
D.h. ein Buchstabe besteht aus 24 Byte.
Genau wie bei einem Bitmap auch.
Jetzt brauch man für ASCII 256 Buchstaben.
Die werden einfach hintereinander geschrieben.
Also die ersten 24 Bytes sind für den ASCII-Wert 0 die nächsten für den ASCII-Wert 2 und so weiter bis 255.
Eigentlich hast du 256 Bitmaps hintereinander geklatscht.
Da musst du dann aber auch leere Bitmaps einfügen für nicht druckbare ASCII-Zeichen.
D.h. Im einfachsten Fall machst du dir für alle Zeichen die du brauchst gedrehte Buchstabengrafiken.
Dann konvertierst du die alle und schreibst sie hintereinander mit ein paar leeren Bitmaps zwischen drin (so dass sie an der richtigen Stelle liegen.)
Du kannst aber auch versuchen ein Tool zu schreiben was dir die schon vorhandenen Fonts dreht.
Ist nicht ganz einfach sollte aber machbar sein.
Gruß
Sebastian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen