Hab jetzt mal deinen Code, Sebastian, auf nen Mega8 gespielt. Dort läuft er mal soweit, nur leider wird das Display auch hier nicht initialisiert.
Hast du die Datenleitungen gekreuzt, also DB0 --> PB7, DB1 --> PB6 etc.?
Die Einstellungen müssten so richtig sein, oder?:
Code:
#define LCD_CTRL PORTD //!< Port used for control signals
#define LCD_CRTL_DDR DDRD //!< Data-Direction-Register for the control signals
#define LCD_RS PD2 //!< Register-Select Pin of the Display
#define LCD_RW PD1 //!< Read-Write-select Pin
#define LCD_EN PD0 //!< Strobe Pin
#define LCD_DATA PORTB //!< Port used for data
#define LCD_DATA_PIN PINB //!< Port used for reading the data
#define LCD_DATA_DDR DDRB //!< Data-Direction-Register for data
Display AtMega
==========
RS 4 - PD2
RW 5 - PD1
E 6 - PD0
Die Datenleitungen sind 1:1 mit PortB verbunden.
CS auf GND und RES auf VCC
Danke,
C_Classic
PS: Soll ich mal ein Foto anhängen, wie das Display aussieht?
Und übrigens, bei mit funktionieren alle 3 Touchscreens! \
/ ...jetzt fehlt nur noch das Display selbst.
PPS: Pin 7 ist doch DB0, oder?
Hab jetzt mal LEDs an die dataports gehängt und gesehen, dass der 1. (also PB0) normalerweise high ist und bei datenübertragung auf low schaltet, bei allen Anderen ist es umgekehrt. Passt das so?
ARRRG: ich ahb mich an einen Satz von mir erinnert, der mir vor beginn dieses Projekts durch den Kopf ging: "Wetten, das Projekt funktioniert am Ende wieder wegen diesem sch**** Steckbrett nicht!" und wies aussieht hatte ich recht. Ich hab mal die Kabel direkt an den Atmega geklemmt und siehe da, jetzt tut sich was. Zwar noch kein Bild oder ähnliches aber es macht was. Ich werd das ganze jetzt mal aufn Board LÖTEN und dann weitersehen... (aber nach welchem Schaltplan?)
===> ES LÄUFT!!! Danke für deine Lib, Sebastian, läuft super! Es lag wirklich an diesem verdammtem Steckbrett (Conrad)... naja...
Ich brauche also keinen Schaltplan mehr. Nochmals Danke an Alle, die mir geholfen haben.
Lesezeichen