das klingt schon mal gut, bin grad dabei noch meinen plan B auszuprobieren, wenn der auch scheitert, werd ich deine methode mal anschaun.

grund meiner frage war das langsame "auf und abbauen" meine buchstaben, da ich jeden buchstabe pixel für pixel aufbaue (was auch seinen grund hatte, da ich dadurch "transparent" schreiben kann und zusätzlich meine buchstaben pixelgenau an die stelle bekomm, die ich will)

mein plan b ist jetzt die etwas aufwendigere variante, indem ich erst vom display auslese, welche pixel gerade gesetzt sind und wenn sie in meinem schriftfeld liegen, werden sie miteinbezogen(also entweder gesetzt lassen, oder negieren..). und dann wird byteweise zum display gesendet und nicht mehr bitweise.

mal sehn obs dann schneller geht.
dank euch schonmal!