-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
danke für den tip, hat 95% der lesefehler beseitigt ... aber in meinem datenblatt stands trotzdem nicht (LCD12864C)... fehler sind immernoch paar kleine da und performant iss was anderes, ich werd wohl in den sauren apfel beissen und das display im RAM vorrausberechnen und dann regelmäßig komplett auf das display shcreiben
ausserdem werd ich mir per UART bzw. SPI ein protokoll basteln so von wegen #dl,1,1,20,20 für drawline usw. damit ich das display mit nem M8 austattten und über einen M32 oder direkt vom PC aus ansteuern kann und übern eeprom vielleicht ne nen einprogrammierbares menü bauen .. ich will eigentlich nur alle knöpfe und regler für lüfter, an/aus, reset am PC ersetzen, vll. noch nen kapazitiven sensor rein, dmit das display angeht sobald man mit der hand in die nähe kommt
Update:
hab meins jetzt auch zum laufen bekommen, nachdem ich meinen touch-controller gegrillt hab (vergessen die widerstände zwischen display und controller zu tun) hab ichs jetzt auch mit µC-ADC gemacht
also ich mess nur einmal den wert und bekomm kaum sprünge, wie sieht dein schaltplan aus ?
würde mich mal interessieren, hab mit dem oszi ein paar faszinierende enteckungen gemacht was kapazitives verhalten der touchfolie angeht und wie bescheiden die werte sind und wie einfach man sich abhelfen kann
alles was aus linien aufgebaut ist kann ich jetzt mit ein paar drawlineanweisungen statt pixelkoordinaten darstelen .... aber die performanz iss bescheiden weil ich direkt aus dem display-ram lese ...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen