Also bei vernachlässigung der dämpfun fallen alle frequenzen zusammen nur das die Resonanzfrequenz gleich der Erreger und Eigenfrequenz ist nur mit einer sehr hohen amplitude, die resonanzkatastrophe.

Daraus ergibt sich das die amplitude der Resonanzfrequenz von der dämpfung und von der erregerfrequenz abhängt wie in wikipedia beschrieben also ist die Resonanzfrequenz bei gedämpften systemen nicht gleich der Eigenfrequenz und hat nicht so hohe amplitude.
So nun was ist aber mit der erregerfrequenz? da steht ja es hängt von der dämpfung ab und von der erregerfrequenz, das habe ich ja gerade beschrieben, hoffe es ist auch richtig....
doch in wie fern hängt die amplitude der resonanzfrequenz mit der erregerfrequenz zusammen?
Ich habe nämlich gelesen das erregerfrequenz gleich der eigenfrequenz oder fast gleich und die amplitude dann von dem unterschied zwischen erregerfrequenz und resonanzfrequenz abhängt.
Also wäre dann ja bei gedämpften systemen und mit unterschiedlichen erregerfrequenzen, die beziehung erregerfrequenz = eigenfrequenz = resonanzfrequenz ungültig oder?