Nur so ein paar kleine Ideen zum Thema:
Solar:
Der RP6 braucht im Deep-Sleep Modus weniger als 5mA (typ. 3 bis 4mA).
Auch wenn der Controller läuft, aber die Sensoren abgeschaltet sind, sollten es auch nicht viel mehr als 18 - 20mA sein.
Das sollten auch schon recht kleine Solarmodule schaffen und noch zusätzliche eine Erhaltungsladung der Akkus ermöglichen.


Docking Station:
Man muss halt größere Kontaktplatten bauen - oder besser KontaktFEDERN. Dazu noch seitlich schräg zulaufende Führungsschienen - dann muss der Roboter nur noch so ungefähr die richtige Richtung treffen.
Die kann er mit IR Sensoren finden.


Akku/Hauptschalter:
Hinten am RP6 Mainboard sind einige Lötpads - da kann man leicht den kompletten Hauptschalter überbrücken. Neben dem Akkupack sind auch Lötpads ---> Sicherung raus, Akkupack getrennt anschließen!


MfG,
SlyD