-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Testprogramm hab ich das aus der Help von Config dcf77 genommen - nur Prozessor auf mega2561 geändert , Crystal 14,7xxMHz und Baudrate 38400 - aso und Pin E.2 als Signaleingang - ansonsten so wie es dort steht...
Foto kann ich machen - füge ich nacher hier ein - aber ich habe eben nur ein paar Platinen geätzt, wo ich den M2561 auf einer 3*3cm Platine aufgelötet habe mit den 2 Quartzen, und diversen Kondensatoren. Diese ist in eine andere Platine gesockelt, wo ich dann die Ports per Steckbuhsen verkabeln kann - meistens Flachbandkabel dazu verwendet, weil ich von dem 10pol. 30m mal gekauft hatte...
Störunge wären so durchaus möglich - allerdings würde bei gestörtem Empfang das Signal nicht ganz wegbleiben?
@raggy - danke für die lib - ich werde sie auch einmal ausprobieren, allerdings würde ich gern bei den 14,7xx MHz takt bleiben, den Uhrenquartz hab ich im Design der µC Platine vorgesehen, wird demnach auch bleiben, aber für andere Projekte ist das sicher eine alternative zur eingebauten Lib von Bascom.
Hab heute mal ein wenig im RN-Wissen rumgestöbert und dabei die Beschreibung des Datentelegramms entdeckt - hatte da schonmal überlegt, inwieweit man die lib so umschreiben könnte, daß sie Telegrammteile überprüft und wenn sie plausibel sind übernimmt.
-> also wenn in einem Telegramm die Uhrzeit 18:10
x korrekt war und im nächsten 31:78
x decodiert wurde, könnte man ja dfür dieses datenset die info des letzten telegramms um eine Minute erhöht mit der empfangenen Parität überpüfen und übernehmen... usw. denn bestimmt ist nicht jedes Datentelegramm komplett falsch empfangen worden - meist sind es nur Teile davon...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen