-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi!
erstmal danke für das Lob von radbruch.
So richtig schwer wird es für mich wohl mit der Programmierung, da ich mich damit noch recht schwer tue.
Zur Stormversorgung war die Überlegung, das ich rechs und links in die Schlaufen von den XBUS kabeln jeweils ein 3-er Akkupack, also die hälfte dessen, was sich im rumpf vom RP6 befindet einzulegen und zu fixieren. Dadurch erhalte ich den nötigen Strom für die Servos.
Des weiteren hatte ich gelesen, das es sich für das M32 lohnt ein PWM-Modul zu benutzen, in wie weit ich das aber direkt drauflöten kann oder einbinden, weiss ich noch nicht.
Erstmal aber möchte ich das "Greiferlein" über das M32 steuern, um damit umgehen zu lernen. Und das motto "so einfach wie möglich..." welches sich Radbruch zu eigen gemacht hat ist erstmal nicht schlecht. Die Hardware des RP6 ersteinmal ausreitzen zu können -
bis dahin ists für meine Programmierfähigkeiten noch ein kleiner Weg.
Die Idee mit den Joysticks finde ich dennoch ziemlich gut.
Dabei fällt mir ein es gibt da so ein altes Spiel, ähnlich wie mechWarrior, dafür gab es für schlappe 250$
eine Bedienkonsole mit 2 Joysticks und allen möglichen Knöpfen - nur leider zu teuer !
Hier das bild davon.
http://spjall.vaktin.is/files/23214-...controller.jpg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen