-
-
Ja haben wir
Hallo!
Du solltest erst einmal kräftig mit lesen anfangen. Besuche verschiedene Seiten und schau dir andere Roboterprojekte an. So bekommst du zumindest einen kleinen Überblick, was die Meisten so machen.
Anfangen solltest du mir relativ einfachen und kleinen Aufgaben, die dein Roboter meistern soll. Dann kannst du dich daran machen, was du alles benötigst. Wenn du dir dennoch sehr unsicher bist, was du alles brauchst ist zu Anfang sicher auch ein fertiger Roboter oder ein Roboterkit sehr nützlich. Zum einen gibts ja den Roboter von Conrad, der in seiner Basisversion als Einstieg gut geeignet ist.
Wenn du mit Lego Mindstorm bereits gearbeitest hast und dort bereits Einiges an Material hast bietet es sich an, dieses Material und das dort gewonnene Wissen mit dem Handyboard weiter zu nutzen.
Am RCX gibt es ja drei ein und drei Ausgänge. Am Handyboard hast du über 20 Eingänge (Auch einige für Legosensoren), Motoransteuerungen, Servoansteuerungen und mehr.
Und Handyboard als auch RCX können mit einer Software programmiert werden. Dem IC (Interactive C), einer C-Programmiersprache. Das HB lässt sich natürlich auch ohne Lego nutzen.
Als Anfänger empfehle ich dir entweder den Robi von Conrad, ein vollständiges Bastelkit oder zumindest einen fertigen Controller (Handybaord, C-Control...), den du auf einen fahrbaren Untersatz baust und "nur" noch Sensoren anschließen musst.
Grüße
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen