hier ist, wie ich eine DLL in meinem fluffy projekt verwende:
Code:
//------------------------------------------
// fluffy code for bcc32
// direct parallel I/O using Inpout32.dll
// done by plapperkatz 16.8.2006
//------------------------------------------
#include <windows.h>

int main() 
{ 

    typedef UINT (CALLBACK* LPFNDLLFUNC1)(INT,INT);
    typedef UINT (CALLBACK* LPFNDLLFUNC2)(INT); // fuer Input, hier nicht verwendet
    HINSTANCE hDLL;
    LPFNDLLFUNC1 Output;
    LPFNDLLFUNC2 Input; // fuer Input, hier nicht verwendet
    INT Addr=0x378;
    INT Value; 
    hDLL = LoadLibrary("Inpout32"); 
    if (hDLL != NULL)
    { 
      Output = (LPFNDLLFUNC1)GetProcAddress(hDLL,"Out32"); 
      Input = (LPFNDLLFUNC2)GetProcAddress(hDLL,"Inp32"); // fuer Input, hier nicht verwendet
      if (!Output || !Input) 
      { 
         exit(1);  
      } 
    } 

    // der 3tte eingangs-pin soll geschaltet werden, das ist pin 4 am Sub D Stecker

    // Wert 4 an LPT senden, damit ist pin 4 auf HIGH
    Value = 4; 
    Output(Addr, Value);

    // warten (denn das fluffy braucht bisschen zeit) 
    Sleep(200);

    // Wert 0 an LPT senden, damit sind alle pins auf LOW
    Value = 0; 
    Output(Addr, Value); 

    // fertig, fluffy maunzt
    return 0; 
}
damit wird die inpout32.dll geladen und die beiden funktionen Out32 und Inp32 zugänglich gemacht (und anschliessend verwendet). evtl kannst du es für deine zwecke anpassen, wenn du weisst, wie die funktionen in der DLL heissen und welche parameter sie benötigen.

zu DLLs gibt es einiges zu lesen, versuchs bei google mit "create DLL" oder ähnlichem.

gruesse