Hallo,
ich möchte auch einmal ein ähnliches Projekt machen, nur kleiner (auf einem See oder so.). Wird wohl noch dauern da ich Anfänger bin.

Zum Antrieb:
Am besten wäre eine Mischung aus Akkus und Brennstoffzellen(PEM).
Die Akkus am Tag laden und in der Nacht fahren.
Die Brennstoffzellen auf 2 aufteilen( eine laden die andere entladen).
Sie haben den Vorteil dass das Laden schnell geht und eine dauerhafte leistung vorhanden ist. Zudem benötigen sie theoretisch nur eine Ladung destiliertes Wasser. Dieses wird durch Solarzellen in H2 und O2 umgewandelt, beim Betrieb wieder in Wasser(leichte verluste durch verdampfen). Auserdem wird es mit der Zeit wahrscheinlich schmutzig, wodurch es zugunsten der Brennstoffzellen ausgetauscht werden sollte.

Auch sollte ein Sonar oder ähnliches vorhanden sein um andere GROßE SCHIFFE zu erfassen.!

Im Boot selbst solte man auch Wassersensoren und Pumpen unterbringen um bei Wassereinbruch entsprechende Notmaßnahmen einzuleiten.

Welchen Controller willst du verwenden? Meiner Meinung nützen da µC nichts mehr. Da benötigt man wohl schon einen externen Prozessor mit 200 MHz oder mehr.

Nun noch eine Frage:
Wie willst du mitten auf dem Meer eine (Funk)verbindung herstellen???


mfg